Bewerbung EZ-Projekte

Auf dieser Seite finden Sie Informationen dazu, wie Sie als Organisation der deutschen EZ am RIE-Förderprogramm teilnehmen können. Aktuell suchen wir BMZ-finanzierte Projekte für die Durchführung der RIE. Teilnehmen können Organisationen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (staatliche Durchführungsorganisationen, kirchliche und zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Stiftungen, die EZ-Maßnahme umsetzen und ihren Sitz in Deutschland haben). Sollten Sie Projekte kennen oder durchführen, die sich für RIE eignen, freuen wir uns über Ihre Vorschläge.

Warum sollte ich eine RIE in meinem EZ-Projekt durchführen?

Durch RIE können Sie...

... zeigen, dass Ihr Projekt nachweisbar wirkt.

... herausfinden, welche Maßnahmen am wirkungsvollsten sind.

... planen, wie das Projekt zukünftig noch wirkungsvoller umgesetzt werden kann.

... entscheiden, welche Projekte fortgesetzt und skaliert werden sollte.

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie als Entwicklungsorganisation an dem Förderprogramm des DEval teilnehmen können:

  1. Sie können direkt bis 21.08.2022 eine Projektbeschreibung (siehe unten) Ihres EZ-Projekts einreichen. Auf Basis dieser Projektbeschreibung unterstützen wir ein Match-Making mit Wissenschaftler*innen. Interessierte Wissenschaftler*innen entwickeln gemeinsam mit dem EZ-Projekt ein passendes Evaluierungsdesign bis zum 30.11.2022.
     
  2. Sie können sich selbstständig mit einer wissenschaftlichen Institution zusammenfinden und gemeinsam einen Förderantrag einreichen (Weitere Informationen zum Förderantrag finden Sie hier). Die Frist für die Einreichung der finalen Förderanträge ist voraussichtlich der 30.11.2022.

Bewerbungsunterlagen

Einreichungsschluss für Projektbeschreibungen ist der 21.08.2022. Bitte senden Sie die vollständig ausgefüllte Projektbeschreibung an RIE-fund@DEval.org. 

 

Wie kann ich entscheiden, ob mein Projekt für eine RIE geeignet ist?

Das DEval stellt hier Informationen zur Verfügung, wie Projektverantwortliche selbstständig entscheiden können, ob ihr Projekt für die Durchführung einer RIE geeignet ist.

Hier finden Sie eine Checkliste, die bei der Entscheidung unterstützt, ob Ihr Projekt durch eine RIE evaluiert werden kann.

Zusätzlich berät das DEval-Team Projektverantwortliche und lädt zu einem Capacity Building Workshop voraussichtlich Ende Juli/Anfang August 2022 ein. Bei diesem Workshop gibt es auch die Möglichkeit individueller Beratungsgespräche, bei denen RIE-Expert*innen mit Ihnen die Durchführbarkeit einer RIE in Ihrem Projekt diskutieren und prüfen.

Anmeldung für eine Beratung sowie für den Capacity Building Workshop:

Bitte senden Sie eine formlose E-Mail an RIE-fund[at]deval.org mit dem Betreff „RIE-Beratung“ bzw. „Capacity Building Workshop“ und geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten an.

Was passiert mit den eingereichten Projektbeschreibungen?

Die eingereichten Projektbeschreibungen bilden den Grundstein für das RIE-Förderprogramm und werden hier veröffentlicht: Übersicht über EZ-Projekte die für eine RIE infrage kommen

Das DEval prüft die Projektbeschreibung vor deren Veröffentlichung und kontaktiert die Projektverantwortlichen, falls bewertungsrelevante Informationen fehlen.

Wie geht es weiter?

Im Anschluss an einen Match-Making-Prozess kontaktieren die wissenschaftlichen Institutionen die Verantwortlichen der EZ-Projekte. Sie klären offene Fragen und finden heraus, ob eine Kooperation für ein RIE-Forschungsprojekt für beide Seiten erfolgsversprechend ist.

Anschließend können sich die wissenschaftlichen Institutionen mit einem Unterstützungsschreiben durch das jeweilige EZ-Projekt für eine Förderung im Rahmen des RIE-Förderprogramms bewerben.

nach oben