Abgeschlossen

Untersuchung des gesamten Lebenszyklus um die Akzeptanz von effizienteren Bioenergietechnologien im ländlichen Senegal zu erhöhen

Zusammenfassung

Diese Studie untersucht, ob die Zahlungsbereitschaft für verbesserte Kochherde und letztlich deren Akzeptanz durch vorherige Nutzungserfahrungen erhöht wird. Die Untersuchung basiert auf einem Experiment, das in einer Stichprobe von Haushalten durchgeführt wurde, die in den Jahren 2009 und 2010 an einer randomisierten und kontrollierten Studie (RCT) in einer ländlichen Interventionsregion der GIZ im Senegal teilnahmen. Die Becker-DeGroot-Marschak-Methode wurde in Verbindung mit einem realen Kaufangebot angewandt, um die Zahlungsbereitschaft der Haushalte auf unvoreingenommene Weise zu ermitteln. Eine ergänzende Haushaltsbefragung wurde durchgeführt, um u.a. zu untersuchen, wie die Haushalte Entscheidungen über die Wahl moderner Energieoptionen treffen.

Beteiligte Organisationen
Leibniz Institute for Economic Research (RWI)
Center for Development Research (ZEF)
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Research Center for Economic and Social Development (CRDES)
Duke Sanford School of Public Policy
German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ)
Land
Senegal
Finanzierung
Sonstige
Region
Sub-Sahara Afrika
Globalvorhaben
Nein
Jahr (Zeitpunkt bzw. geplanter Zeitpunkt der Endline-Erhebung)
2015
Evaluierungsmethode
Randomisierte kontrollierte Studie (RCT)

Weitere Informationen

Kontakt

nach oben