Does the existing RIE evidence fit the German portfolio?

In an empirical research project DEval analysed in how far the global RIE evidence base is useful for the German development portfolio. On this page you can learn one key finding.

 

Key finding: Both at sector and project level, the GDC portfolio seems to match with the global evidence base. We find a large amount of potentially relevant, rigorous evidence available in 3ie’s Development Evidence Portal.
Source: ODA dataset, German bilateral ODA disbursements with BMZ as extending agency, 2014–2018 average; top 10 sectors by percentage share. Data source 2: 3ie DEP, amount of IEs & SRs, absolute numbers, May 2020 German

Figure: Comparing German ODA flows to existing rigorous impact evaluations (RIEs) and systematic reviews (SRs)

Weitere Informationen

Wir sind in zwei Schritten vorgegangen: im ersten Schritt ordneten wir den zehn Sektoren mit den höchsten ODA-Anteilen Deutschlands jeweils die Anzahl an RIE und SR zu, die im 3ie Development Evidence Portal (DEP) [JL1] veröffentlicht sind. In den meisten Sektoren ist eine große Anzahl an RIE und SR verfügbar (mit Ausnahme vom Sektor Wiederaufbau Nothilfe und Rehabilitation (Reconstruction Relief & Rehabilitation)). Diese Analyse deutet darauf hin, dass mit großer Wahrscheinlichkeit relevante Evidenz in der globalen RIE-Evidenzbasis verfügbar ist.

Im zweiten Schritt identifizierten wir potenziell relevante Evidenz in einer randomisierten Stichprobe von je fünf Projekten der GIZ und der KfW Entwicklungsbank. Im Durchschnitt ergab die Stichwortsuche je Projekt über 200 Treffer für RIE und ca. 20 für SR. Dann überprüften wir Abstracts, benutzten Filter (z.B. nach Land, Sektor oder Fragilitätsdimension) und versuchten bis zu maximal fünf Studien zu finden, die durch ihre Abstracts als möglicherweise besonders relevant erschienen. Für acht der zehn Projekte konnten wir diese fünf Studien identifizieren, für ein Projekt fanden wir vier und für ein weiteres drei Studien.

Unsere Dokumentenanalyse lässt darauf schließen, dass in 3ie‘s Development Evidence Portal (DEP) [JL2] eine große Anzahl rigoroser Evidenz verfügbar ist, die für die deutsche EZ relevant ist. Selbst auf Projektebene konnten wir potenziell relevante Studien ausfindig machen.

Gleichzeitig weist die Tatsache, dass bereits eine erhebliche Anzahl von RIE in für die deutsche EZ relevanten Sektoren durchgeführt worden sind (denn es gibt viele solche RIE in 3ie‘s DEP), darauf hin, dass RIE in Projekten der EZ öfter durchgeführt werden könnten, als es aktuell der Fall ist. Im Governance-Sektor, der manchmal als ungeeignet für die Durchführung von RIE wahrgenommen wird, hat die „Wirkungsinitiative Governance“ des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (IDOS, vorm. DIE) bereits in vier konkreten Governance-Projekten nachgewiesen, dass es dort möglich ist, RIE durchzuführen (Funk et al., 2018).

nach oben